Aktuelle Seite: Aktuelles
Seit September 2024 arbeiten wir zusammen mit der WTSH an einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt gefördert durch die Landesregierung Schleswig-Holstein.
Projektträger: PRO LEHM, Inhaber Marius Bierig
Projekttitel: Entwicklung und Bau von zwei Prototypen zur Restholzverwertung
Projektkurzbeschreibung: Entwicklung und Bau von zwei Prototypen zur Restholzverwertung in verschiedenen Leistungsklassen basierend auf dem PRO LEHM Energie Kaskaden Konzept aus Lehm für Wohnraumheizung und Biokohleherstellung für landwirtschaftliche und bautechnische Nutzung
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der WTSH und sehen eine große Chance in der Restholzverwertung ein besonders nachhaltige und umweltfreundliche Alternative in zwei Jahren anbieten zu können.
_____________________________________________________________________________________________________________________________
"Unter der neuen erstellten Rubrik "Bildergalerien" im Hauptmenu auf unserer Website ProLehm.com haben wir eine erste Auswahl von Bildern und Fotografien aus unserem Bilderportfolio online gestellt.
Die Besucherinnen und Besucher unserer Website können sich somit zukünftig einen ersten eigenen visuellen Eindruck von durch den Fachbetrieb für Lehmbau "Pro Lehm" abgeschlossenen Baustellen und den damit verbundenen Baudienstleistungen verschaffen.
In unseren Bildergalerien finden sich sowohl Fotografien aus den Bereichen "Lehmbau" und "Ziegelfliesen-Fußböden" als auch aus den verwandten Bereichen wie zum Beispiel "Ziegelfliesen-Fensterbänke" und "einzelne Verzierungsfliesen".
Die Bildergalerien auf ProLehm.com werden mit immer neuen Fotografien ergänzt.
Durch einen Klick auf diesen Link "Bildergalerien" geht es auch zu unseren Bildergalerien, die sich sich in einem neuen Browserfenster öffnen.
"Terminvereinbarungen für den Besucher-Samstag bei Pro Lehm für 2025..."
"Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kundinnen und liebe Kunden,
sehr geehrte Interessentinnen und sehr geehrte Interessenten,
auch im Jahr 2025 können Sie wie in den letzten Jahren wieder an unseren Besucher-Samstagen kostenlos teilnehmen.
Die Kernzeit für individuelle Beratungstermine an unserem Besucher-Samstag ist immer von 9 - 13 Uhr.
Eine Anfahrtsskizze zu unserem Produktionswerk im Gewerbegebiet in D-24977 Langballig finden Sie im Hauptmenupunkt "Kontakt" unter dem Untermenupunkt "Anfahrtsskizze und Anfahrtsbeschreibung" oder durch Klick auf diesen Link, der sich in einem neuen Browserfenster öffnet.
Bei Terminwünschen und/oder eventuell auftretenden sonstigen Fragen aller Art zu unseren Baustoffen steht Ihnen unser Diplom-Ingenieur der Lehmtechnologie Herr Bierig natürlich gerne unter seiner Mobilnummer 0175 - 124 22 36 zur Verfügung.
Wir freuen uns im Rahmen unseres Besuchersamstages wieder auf die individuellen Informationsgespräche und Beratungsgespräche mit Ihnen.
Wir erlauben uns, an dieser Stelle gleichzeitig nochmals ausdrücklichst "Danke!" zu sagen an alle Kundinnen und Kunden, die durch Ihre Kundentreue zu unserem Unternehmen in der vergangenen Zeit unseren Betrieb tatkräftig unterstützt und somit zur Stärkung unserer regionalen handwerklichen Unternehmenskultur beigetragen haben!
Bitte bleiben Sie alle gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Das gesamte Team des Fachbetriebs für Lehmbau "Pro Lehm" in Langballig"
"Pro Lehm gewinnt Auszeichnung beim Klimaschutz-Wettbewerb "Energie-Challenge" !"
"Unter dem Motto "Der Mittelstand paxckt an!" fand im Februar 2018 der Wettbewerb "Energie-Challenge für kleine und mittlere Unternehmen" aus Flensburg und Umgebung statt. Praxisorientierte Projekte für Klimaschutz und eine nachhaltige Klimaschutzarbeit nahmen am diesem interkommunalen Wettbewerb teil, der gemeinsam vom Klimapakt Flensburg und Klimaschutzregion Flensburg durchgeführt wurde.
Der Fachbetrieb für Lehmbau "Pro Lehm" aus Langballig gewann im Rahmen dieser "Energie-Challenge" eine Auszeichnung in der Kategorie "Pioniere".
Wir freuen uns und sagen "Vielen Dank!" für diese Auszeichnung und fühlen uns zusätzlich motiviert, unseren Weg der natürlichen Baustoffe und ressourcenschonenden Produktionsverfahren bei unseren Naturbaustoffen weiterhin fortzuführen."
"Unser kostenloser Newsletter: spannende Infos zu Lehmbau und Ziegelfliesen von Pro Lehm!"
"Ab sofort haben unsere Besucherinnen und Besucher die kostenlose Möglichkeit, noch direkter aktuelle Infos zu unseren Naturbaustoffen, unseren Bauservices und unserem Betrieb zu erhalten. Alle aktuellen Infos rund um unsere spannenden Themen...
sind jetzt durch das Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters auf unserer Homepage ProLehm.com erhältlich.
Jetzt kostenlos anmelden und Eintauchen in die faszinierende Welt des Lehmbaus und der Ziegelfliesen bei Pro Lehm!"
Holztür mit edlen Dekorputzen im Lehmhaus bei Pro Lehm
In den Innenräumen im Lehmhaus von Pro Lehm im Langballiger Produktionswerk gibt es als optische Erweiterung für unsere Besucherinnen und Besucher jetzt eine neue innovative Tür anzuschauen:
Die von uns selbst hergestellte Holztür hat auf jeder Seite jeweils zwei große Flächen an der Tür, die mit optisch und haptisch ansprechenden antiken Dekorputzen aus Kalk verziert sind. Aufgrund ihrer natürlichen Baustoffmaterialien fügt sich die Dekorputztür angenehm in das allgemeine natürliche Baustoffumfeld des gesamten Raumes aus Lehm, Stein, Kalk und Holz ein.
In Sachen "Antike Dekorputze" gibt es neben dieser neuen, optisch-haptisch ansprechenden Holztür im Ausstellungsbereich im Werk von Pro Lehm auch ein Dekorputz-Türmchen, wo verschiedenfarbige selbsterzeugte Dekorputz-Flächen zu sehen sind.
Auch der Spülenbereich in unserer Küche als auch der Duschbereich in unserem WC-Raum von Pro Lehm sind mit unseren innovativen und edlen Dekorputzen ausgestattet und können selbstverständlich gerne an unserem kostenlosen Besuchersamstag in den warmen Monaten (Anfang April bis Ende Oktober) oder gerne nach vorab erbetener Terminvereinbarung jederzeit kostenlos besichtigt werden.
Farbige Silhouetten von Gebäuden einer Mini-Stadt aus Lehmputzen als optische Ergänzung im Werk von Pro Lehm
Pro Lehm hat auf einer circa 2 x 2 Meter großen Fläche aus farbigen und bunten Lehmputzen die Silhouette von einigen Gebäuden einer Mini-Stadt auf die Außenwand seines Lehmhauses im Produktionswerk in Langballig kreiert.
Mehrere Gebäudesilhouetten in verschiedenen Farben, darunter ein Hochhaus und ein Funkturm und ein rotes Häuschen, verzieren jetzt neben den Ausstellungsexponaten aus den Fachbereichen "Lehmbau" und "Ziegelfliesen" den Eingangsbereich für die Besucherinnen und Besucher des Werkes in Langballig und sind ein schönes optisches Beispiel für eine anschauliche Kombination aus Lehmbau und Kreativität.
Neu gestalteter Eingangsbereich bei Pro Lehm in Langballig mit direkt am Werk gelegenen Parkplätzen...
In der zweiten Hälfte des Monats August und zu Beginn des Monats September der laufenden Saison 2016 hat der Lehmbau-Fachbetrieb Pro Lehm in Langballig seinen Eingangsbereich vor dem Produktionswerk erweitert, verschönert, gepflastert und mit Parkplätzen ausgestattet.
Somit haben die Kundinnen und Kunden von Pro Lehm die Möglichkeit, bei ihrem Besuch im Werk in Langballig direkt auf dem Werksgelände zu parken und ihre bestellten Waren und Baustoffe komfortabel, bequem, zeitsparend und direkt ab Werk abzuholen: eine optimierte Kundennähe zum Produktionswerk in Langballig.
Zusätzlich hat Pro Lehm die Umgebung der neuen Parkplätze mit 3 Hochbeeten und einer zusätzlichen Lagerfläche für Lehm ausgestattet, um den neu gestalteten Eingangsbereiches des Produktionswerkes in Langballig optisch abzurunden und von der Fläche her zu erweitern.
Neue Homepage bei Pro Lehm...
Der Lehmbau-Fachbetrieb Pro Lehm aus Langballig präsentiert sich für seine Kunden und Besucher in neuem optischen Gewand im Internet.
Neben dem neuen Aussehen der Homepage hat Pro Lehm für seine Besucherinnen und Besucher, für seine Kundinnen und Kunden auch zahlreiche neue Menupunkte und Themenfelder auf seiner neuen Homepage ProLehm.com miteingebaut.
Die Besucherinnen und Besucher der neuen Website www.prolehm.com können sich nun umfassend sowohl über den Lehmbau-Fachbetrieb Pro Lehm selbst als auch über die angebotenen Naturbaustoffe, Services, Neuigkeiten und Innovationen in den Fachbereichen "Lehmbau" und "Ziegelfliesen" sowie über die ökologischen und gesellschaftlichen Ziele des Unternehmens "Pro Lehm" eingehend informieren.
Neue Fotos und Bilder sowie viele weitere Informationen zu interessanten Bereichen und Themen wie "Aktuelles & Termine", "Kostenloser Besucherfreitag" oder "Gesundes Raumklima" runden das neue Internet-Angebot von Pro Lehm ab.
Pro Lehm: im Internet unter www.prolehm.com ständig erreichbar und über unsere Kontaktdaten jederzeit für Sie kontaktierbar!
CMS powered by cms2day
© 2021 by prolehm.com.